Chronische Atemwegserkrankungen Online Web-Vortrag mit Voranmeldung
Online-Web-Vorträge
In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen bieten wir in diesem Semester wieder Web-Vorträge an. Mit dieser neuen Kursform können Sie sich hochkarätige Dozenten aus Wissenschaft und Forschung "ins Haus holen". Die Web-Vorträge sind interaktiv, d. h. Fragen der Teilnehmer erreichen den Referenten per Chat während des Vortrages.
Technische Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an den Online Web-Vorträgen:
Desktop-Rechner, ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone. Auf den mobilen Endgeräten wird nur das Betriebssystem iOS unterstützt - Android wird nicht zuverlässig unterstützt. Das Video-Conferencing-System edudip funktioniert browserbasiert ohne Download einer Software. Eine schnelle Internetverbindung (Bandbreite mindestens 6 MBit/s, empfehlenswert sind 16 MBit/s). Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Den Link zu Ihrem gebuchten Webinar inklusive Anleitung zum Login erhalten Sie vor Webinarbeginn per E-Mail.
Chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Betroffenen sind oft in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Beim Asthma bronchiale besteht oft eine Allergie, hier wurden in den letzten Jahren neue Therapien entwickelt, so dass bei den meisten Betroffenen ein guter Therapieerfolgt erreicht werden kann. Die Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist die Folge des Rauchens, auch Umwelteinflüsse spielen hier eine Rolle. Grundpfeiler der Therapie bilden die Einatmung von Medikamenten, die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich das Beenden des Rauchens.
Status:
Kursnr.: X013010
Beginn: Mo., 25.01.2021, 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 5,00 €
Mitzubringen: Technische Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an den Online Web-Vorträgen: Desktop-Rechner, ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone. Auf den mobilen Endgeräten wird nur das Betriebssystem iOS unterstützt - Android wird nicht zuverlässig unterstützt. Das Video-Conferencing-System edudip funktioniert browserbasiert ohne Download einer Software. Eine schnelle Internetverbindung (Bandbreite mindestens 6 MBit/s, empfehlenswert sind 16 MBit/s). Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Den Link zu Ihrem gebuchten Webinar inklusive Anleitung zum Login erhalten Sie vor Webinarbeginn per E-Mail.