Für Bildungsurlaube

Bildungsurlaub – was ist das?

 

Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer/in, Renter/in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.

Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums hier.

Die aktuelle Broschüre des Hessischen Volkshochschulverbands zu allen, in Hessen angebotenen, Bildungsurlauben finden Sie hier.

 

/ Kursdetails

Aufbaukurs Wertschätzende und Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag - GFK nach Marshall B. Rosenberg - Bildungsurlaub gesplittet in zwei Blöcken

Aufbaukurs und Vertiefung zur Integration in den beruflichen Alltag.
Ein Handlungskonzept das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde.

Der Bildungsurlaub ist gesplittet in zwei Blöcke: 3 Tage im Oktober und 2 Tage im Dezember!

Der Aufbaukurs der Gewaltfreien Kommunikation basiert auf Grundlagen, die in anderen GFK-Trainings bereits erworben wurden. Die Fortbildung dient deshalb der Vertiefung und Verinnerlichung bereits bekannter Kenntnisse, sodass die GFK immer selbstverständlicher in unser Leben und Handeln integriert werden kann.

Zum einen wird der Fokus darauf liegen, die Haltung der GFK in allen Lebensbereichen authentisch zu leben und zum anderen eine Balance zwischen Ehrlichkeit und Einfühlung gegenüber mir selbst und anderen Menschen zu finden. An herausfordernden oder festgefahrenen Situationen wird gearbeitet werden, um neue Perspektiven zu entwickeln. Die Gelegenheit darf genutzt werden, scheinbar alt Bekanntes für sich neu zu entdecken und aus neuer Perspektive zu betrachten. Mit wachsender Gelassenheit steigt Ihr Energieniveau und Sie verbessern Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Das vertiefende Training in Gewaltfreier Kommunikation ist ein Beitrag zu einer lebensbereichernden Persönlichkeitsentwicklung im gesamtgesellschaftlichen Sinne. Im empathischen Austausch wird an eigenen Lern- und Wachstumsgrenzen gearbeitet, um auch im Sprechen natürlicher und flüssiger zu werden. So entsteht Sicherheit im beruflichen Alltag und täglichem Leben. Mit einer anregenden Mischung aus Theorie und Praxis lernen Sie mit allen Sinnen und erhalten konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung im Alltag und Beruf.
Die Arbeitsweisen umfassen neben Übungen zur Körperwahrnehmung, kurze Vorträge als Anregung zum Transfer in Einzel- und Gruppenarbeit als auch Austausch und Reflexion im Plenum. Entspannung, Bewegung und Spiel fließen in den Tagesablauf mit ein.

Seminarziel:
Die Teilnehmer/-innen werden in diesem Training das Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation und ihrer Prinzipien weiter vertiefen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der GFK zu erwerben. Die Integration dieser Haltung in den Alltag soll es ermöglichen, Kompetenzen eines gelingenden Lebens in einer wettbewerbsorientierten Gesellschaft weiter zu entwickeln.

Zielgruppe: Das Seminar steht allen Arbeitnehmer/-innen offen
Voraussetzung: Erfahrungen in der gewaltfreien Kommunikation oder Besuch eines Einführungskurses.

Status: Kurs hat bereits begonnen

Kursnr.: D015717

Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 5

Kursort: Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim

Gebühr: 228,00 €
                Kostenfreie Abmeldung bis 21.08.2023

Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Oberortstraße 3
65554 Limburg-Ahlbach

Datum
16.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
07.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
08.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim


Abgelaufen