Bildungsurlaub – was ist das?
Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer/in, Renter/in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums hier.
Die aktuelle Broschüre des Hessischen Volkshochschulverbands zu allen, in Hessen angebotenen, Bildungsurlauben finden Sie hier.
Embodiment: Aktives Stressmanagement und stärkere Resilienz in turbulenten Zeiten
Dieser Kurs richtet sich an alle, die aktiv und dauerhaft ihr Stresslevel reduzieren und ihre Stressresilienz steigern möchten, und eignet sich sowohl für die Prävention als auch dazu, in stressigen Lebensphasen wieder in Aktion zu kommen und die eigene Stressregulation zu verbessern.
„Embodiment“ basiert auf den neuesten Kenntnissen aus Hirnforschung, den Neurowissenschaften, Sportwissenschaften, der Faszienforschung u. v. m., erklärt die Wechselwirkungen von Körper, Gehirn, Psyche, Emotionen (im Englischen oft unter dem Begriff „Body & Mind“ zusammengefasst) und nutzt diese Zusammenhänge für dauerhafte Veränderungen, die durch aktive Einbeziehung unseres Körpers und der Bewegung erzielt werden.
In diesem Kurs nehmen Sie die in Ihrem Körper schlummernden Ressourcen in den Fokus und lernen die oben genannten Zusammenhänge besser verstehen. Im Laufe des Kurses lernen Sie auch verschiedene Entspannungstechniken und Embodiment-Möglichkeiten kennen und entwickeln ein sogenanntes „Motto-Ziel“ nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), um aktiv dauerhafte Veränderungen anzustoßen und Ihre Selbstmanagement-Kompetenzen zu erweitern.
Achtung: Dieser Kurs ersetzt keine professionelle stressrelevante Therapie, kann aber eine wirkungsvolle Ergänzung sein. Es sind keine Vorkenntnisse oder besonderen sportlichen Voraussetzungen erforderlich.
Status:
Kursnr.: 251013126
Beginn: Do., 06.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 8
Kursort: Haus der VHS, Diezer Str. 33, Raum 02
Gebühr: 77,00 €
77,00 € (bei 6 - 7 Teilnehmer/-innen)
Mitzubringen: rutschfeste/warme Socken und ggf. ein kleines Sitzkissen sowie Block und Stift für Notizen. Keine Sportkleidung erforderlich, aber lockere, bequeme Kleidung ist von Vorteil
Diezer Straße 33
65549 Limburg
Diezer Straße 33
65549 Limburg