Bildungsurlaub – was ist das?
Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer/in, Renter/in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums hier.
Die aktuelle Broschüre des Hessischen Volkshochschulverbands zu allen, in Hessen angebotenen, Bildungsurlauben finden Sie hier.
Keltische Siedlungsspuren am Heidenhäuschen Exkursion mit Voranmeldung
„Während der 3-stündigen Exkursion werden die erkennbaren keltischen Siedlungsspuren und deren Erforschungsgeschichte sowie die historischen Wurzeln des Wallfahrtsortes „Siebenschmerzen“ vorgestellt werden.
Das besondere Augenmerk während des circa 4,5 km langen Parcours liegt auf dem rätselhaften Plateau des Rennbergs, dem 2010/11 rekonstruierten „Keltenborn“ und dem Gebiet des „Frauenbergs“ mit seinem religiösen Hintergrund. Den Höhepunkt bietet der Aufstieg auf die keltische Wallanlage, mit dem 2011 entdeckten „Prospektweg“ und dem kleinen Vorwall. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen werden, wie die gewaltigen Basaltformationen auf dem Gipfel des Heidenhäuschens (398m) geologisch entstanden sind und wie die dortige vorgeschichtlicher Kult - und Gerichtsstätte zu ihrer modernen Namensbezeichnung gekommen ist.
Der weite Fernblick über das Elbbachtal und die Gipfel des Westerwaldes belohnen die Mühen des Aufstiegs.
Informationen über die Geschichte der Kelten und ihrer Bedeutung für die europäische Zivilisation allgemein runden die Exkursion ab.
Es empfiehlt sich, unbedingt feste Wanderschuhe und ggf. Regenkleidung mitzunehmen.“
Status:
Kursnr.: 251091003
Beginn: Sa., 29.03.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Oberzeuzheim Parkplatz Schützenhaus
Waldstraße
65589 Hadamar-Oberzeuzheim