Für Bildungsurlaube

Bildungsurlaub – was ist das?

 

Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer/in, Renter/in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.

Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums hier.

Die aktuelle Broschüre des Hessischen Volkshochschulverbands zu allen, in Hessen angebotenen, Bildungsurlauben finden Sie hier.

 

/ Kursdetails

*Exkursion: Marc Chagall (K20, Düsseldorf)

Marc Chagall (1887–1985) ist und bleibt ein Mysterium. Auf der Suche nach einer „Logik des Unlogischen“ vereint er in seinen traumgleichen Bildszenen Gegensätze, Widersprüche und die Vorliebe für das Unerwartete. Dennoch: So geheimnisvoll Chagalls Werke wirken, so konsequenter setzte der Künstler seine Lieblingsmotive und -themen malerisch um. Er gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. Nur in den Werken der 1930er- und 1940er Jahre verdunkelt sich seine ursprünglich farbenfrohe Palette. Als Maler jüdischer Abstammung war Chagall durch das nationalsozialistische Regime höchst realer existenzieller Bedrohung ausgesetzt. Bereits in den frühen 1930er Jahren verarbeitete er den immer aggressiver werdenden Antisemitismus und emigrierte 1941 schließlich in die USA. Erst dort werden seine Malweise und Motive wieder farbiger und in seiner Motivik optimistischer.
Die umfassende Ausstellung präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Sie lässt die jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven erfahrbar werden und zeigt, wie sich diese im Laufe seines bewegten Lebens weiterentwickelt haben. Dabei wird deutlich, wie in Chagalls unverwechselbarer künstlerischen Sprache vielfältige Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler aufscheinen.
Abfahrt des Busses in Weilburg: Busbahnhof 8:50 Uhr bzw. Limburg Busbahnhof, Graupfortstraße 9:20 Uhr.
Rückkehr in Limburg 17:40 Uhr, Weilburg gegen 18:10 Uhr.
Der Preis schließt ein: Fahrt in einem modernen Komfortbus, Einführungsvortrag, Führungen, Eintritte.
Anmeldung bei der Hauptstelle Weilburg, Telefon 06471 2125, Fax 06471 39156 oder E-Mail: info@vhs-limburg-weilburg.de

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 251026322

Beginn: Sa., 14.06.2025, 08:50 - 18:10 Uhr

Dauer: 1

Kursort: - verschiedene/ohne Raum

Gebühr: 85,00 €
                70,00€ (ab 30 Teilnehmer/-innen)

- verschiedene/ohne Raum


Datum
14.06.2025
Uhrzeit
08:50 - 18:10 Uhr
Ort
- verschiedene/ohne Raum




Rechtliches

Postalische Anschrift

Social Media

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Telefon
Limburg: 06431 91160
Weilburg: 06471 2125

Cookie Einstellungen