Bildungsurlaub – was ist das?
Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer*in, Renter*in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums [hier]
Oder Sie wenden sich an: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Sonnenberger Straße 2/2A, 65193 Wiesbaden, Telefon: 0611/3219-3673, [E-Mail senden]
Kommunikation und Glück in Beruf und Alltag - Bildungsurlaub Persönlichkeit stärken - Glück erleben
Entwicklung von Lebenskompetenzen zur Integration in den beruflichen Alltag vor dem Hintergrund Lebenslangen Lernens.
Bereits die Römer und Griechen machten sich auf die Suche nach dem Glück. Doch was heißt "Glück"?
Es ist der Ausdruck für ein Wohlbefinden, welches den Blick auf Stärken und Potenziale lenkt, um sie zu fördern und für den Einzelnen und die Gemeinschaft erfahr- und nutzbar zu machen. Weiterhin gehört dazu eine Beziehungskultur, die Verantwortung, Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Authentizität nicht nur fordert, sondern im täglichen Miteinander auch lebt. Hierbei spielt Kommunikation eine zentrale Rolle bei der Vermittlung gegenseitiger Bedürfnisse. So werden Rahmenbedingungen für eine psychische und physische Gesundheit aller geschaffen. Dies überträgt sich auf eine grundsätzlich größere Leistungsbereitschaft, einen klaren Gestaltungswillen und langfristigeres Denken. All dies ist privat und im Beruf unabdingbar und fördert damit die Leistungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Mobilität.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass "Glück" die Persönlichkeit stärkt und befähigt, mit den Herausforderungen einer beschleunigten, multioptionalen und globalisierten Gesellschaft adäquat umzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen und Schätze heben...
Status:
Kursnr.: Y015719
Beginn: Mo., 12.04.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Gebühr: 212,00 €
245,00 € (bei 7 Teilnehmer/-innen)
285,00 € (bei 6 Teilnehmer/-innen)
Oberortstraße 3
65554 Limburg-Ahlbach