Bildungsurlaub – was ist das?
Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer*in, Renter*in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums [hier]
Oder Sie wenden sich an: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Sonnenberger Straße 2/2A, 65193 Wiesbaden, Telefon: 0611/3219-3673, [E-Mail senden]
ONLINE - Microsoft Office mit Windows 10 - Einführung - Fachkurs 1 Word, Outlook, Excel & PowerPoint - Bildungswoche Online in der vhs.cloud
Erfolgreich und effektiv arbeiten im Büro mit Windows 10 und Microsoft Office!
Auch für Quereinsteiger geeignet!
In der Bildungswoche werden typische Aufgaben im Büro anhand von Praxisbeispielen geübt. Die Grundlagen der Programme Word, Outlook, Excel und PowerPoint werden so schnell kennengelernt und vertieft.
In Word werden Sie Briefe formatieren, Berichte und Formulare mit Formatvorlagen erstellen und als Dokumentenvorlagen speichern. Excel rechnet für Sie mit Hilfe von Formeln und Funktionen. Tabellen werden verknüpft, Zellbereiche geschützt. Tipps und Tricks fürs Arbeiten mit großen Tabellen und Daten. Durch Serienbriefe werden Word- und Excel-Dateien miteinander verknüpft. Mit Outlook können Sie Termine und E-Mails verwalten und Kontakte pflegen. Mit PowerPoint lernen Sie, wie Sie durch Anwenden von Masterfolien schnell Änderungen in allen Folien machen können. Durch Animationen und Folienübergänge geben Sie Ihrer Präsentation den letzten Schliff.
Die Bildungswoche findet als Online-Veranstaltung auf der Lernplattform "vhs.cloud" statt.
Diese wird zentral und datenschutzkonform auf einem Server in Deutschland betrieben und vom Deutschen Volkshochschulverband zur Verfügung gestellt.
Sie benötigen zur Kursteilnahme eine installierte Office Version (empfohlen: 2013 oder höher) auf Ihren Rechner/Laptop, Kamera, Mikrofon, Lautsprecher, einen stabilen Internetzugang, aktullen Browser (Chrome, Firefox, Edge...) in der aktuellsten Version. Alle Inhalte beziehen sich auf Windows-PC's. Die Dozentin schult auf der Office 365 Version. In der Kursgebühr ist das Lehrbuch "Office 2016 Einsatz im Büroalltag" enthalten, dieses wird Ihnen vor Kursstart zugeschickt.
Nach der Kursanmeldung, rechtzeitig vor Kursbeginn, erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs. Vorher müssen Sie sich in der "vhs.cloud" registrieren. Dafür benötigen wir bei der Anmeldung Ihre persönliche E-Mail Adresse.
Für den ersten Login erhalten Sie auf Wunsch von unserer Dozentin einen Technick-Check-Termin. Am ersten Kurstag werden die wichtigsten Schritte in der vhs.cloud Step bei Step erklärt und gemeinsam geübt.
Wenn Ihr Internet nicht zuverlässig ist, oder sie keinen Laptop/PC haben, dann hätten Sie die Möglichkeit im Haus der VHS, Diezer Str. 33, an einem PC-Arbeitsplatz teilzunehmen. Bitte bei der Anmeldung diesen Wunsch bekannt geben.
Status:
Kursnr.: Y015150
Beginn: Mo., 15.03.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Online in der vhs.cloud
Gebühr: 235,00 €
268,00 € (bei 7 Teilnehmer/-innen)
308,00 € (bei 6 Teilnehmer/-innen)
358,00 € (bei 5 Teilnehmer/-innen)
inkl. 23,00 € für Lehrbuch
Diezer Straße 33
65549 Limburg