Bildungsurlaub – was ist das?
Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer/in, Renter/in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums hier.
Die aktuelle Broschüre des Hessischen Volkshochschulverbands zu allen, in Hessen angebotenen, Bildungsurlauben finden Sie hier.
Richtig vererben – Überblick über erbrechtliche Fragen Vortrag mit Voranmeldung
In einem bestimmten Alter oder in bestimmten Lebenssituationen stellt sich die Frage: Ist ein Testament für mich sinnvoll? Wie kann ich ein Testament errichten? Was muss ich beachten? Die Referenten, beide Fachanwälte für Erbrecht, erläutern die gesetzliche Erbfolge, erbschaftsteuerliche Aspekte und die Bedeutung von Pflichtteilsansprüchen. Sie gehen auch auf besondere Aspekte ein, die zu beachten sind, etwa in Patchworkfamilien, für nichteheliche Partner, kinderlose Erblasser oder auch wenn eines der Kinder gehandicapt oder mittellos ist. Besprochen wird weiter, wie Konflikte vermieden oder reduziert werden.
Status:
Kursnr.: 251051050
Beginn: Mi., 14.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Brechen-Oberbrechen, Grundschule
Gebühr: 10,00 €
13,00 € (bei 8 - 9 Teilnehmer/-innen)
Kapellenstr. 12
65611 Brechen