Fit fürs Ehrenamt geht in eine neue Runde!
Unsere Gesellschaft ist mehr denn je auf freiwilliges Engagement angewiesen: Von Sport bis Kultur, vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Dienstleistungen, wie etwa in Hospizvereinen oder bei Obdachlosentafeln. Auch die Arbeit in Gewerkschaften sowie die aktive Mitwirkung in der Kommunalpolitik sind wichtige Bereiche bürgerschaftlichen Engagements. Unser gesellschaftliches Leben wäre ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht aufrecht zu erhalten.
Wie in den vergangenen Jahren haben der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam ein spezielles Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Tätige zusammengetragen. Wir freuen uns sehr, hier die neuen Inhalte für das erste Halbjahr 2025 vorstellen zu können.
Der Besuch unserer Kurse ist für ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer kostenfrei. Es würde uns sehr freuen, wenn viele Interessierte von diesem Angebot Gebrauch machen. Anmeldungen sind an die Volkshochschule zu richten. Auf deren Homepage finden Sie auch die aktuellen Kurse „Fit für‘s Ehrenamt“. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend.
Den aktuellen Programm-Flyer 1-2025 finden Sie hier!
Wir bitten Sie, unser neues, aktuelles Anmeldeformular zu verwenden - dieses finden Sie hier!
Die Feldenkrais-Methode Die Bedeutung meiner Leiblichkeit in allen Lebenslagen Bildungsurlaub
Wie wir uns bewegen, sprechen, auf andere reagieren, unser Auftreten und unser Ausdruck beruhen auf dem Bild, was wir von uns haben.
Dieses Bild verändert sich im Laufe der Jahre. Selbstbild, Körperbild und Körperschema unterliegen dem Einfluss eines genetischen Programms der Erziehung und der Psyche, welche eine Interaktion mit unserer Umwelt bilden. Doch wie das Naheliegende oft zu wenig beachtet wird, fremd und unbekannt bleibt, ist wohl auch die eigene Leiblichkeit dem Menschen zu gewohnt, zu selbstverständlich, als dass der eigene Körper Objekt bewusster Aufmerksamkeit und Auseinandersetzung wäre. Zumeist erst bei aktuellen funktionalen Beeinträchtigungen durch Verletzungen oder Erkrankungen, werden Selbstverständlichkeiten wieder in Frage gestellt, wird der eigene Körper wieder als bedeutend wahrgenommen.
Die Arbeit der Feldenkrais-Methode ist, jeder Person die Möglichkeit zu geben, sich seiner Ressourcen gewahr zu werden, die er zur Verfügung hat, sie anzunehmen und in jeder verfügbaren Weise zu nutzen, sie zu optimieren und mit jeder Funktionseinheit des ZNS zu verbinden.
Voraussetzung für alles Neue ist Neugierde und Interesse an sich und seiner Umwelt.
Was erwartet Sie ...
Erfahren des persönlichen körperlichen Ist-Zustands.
Die Entstehung des persönlichen Körperbildes in Bezug auf Erziehung und Umwelt.
Beziehung zwischen Psyche und Bewegung erkennen.
Negative Grundannahmen wahrnehme und individuelle Lösungsmöglichkeiten finden.
Erweiterung des persönlichen Bewegungsradius durch bewusste ganzheitliche Neuorganisierung des Selbstbildes und Ermöglichung eines völlig anderen Interagierens mit der Umwelt.
Stress-Reduzierung durch feine Wahrnehmung der eigenen Körperlichkeit -körperlich, emotional und mental.
Alles ist Kommunikation.
Erkennen der körperlichen Kommunikationsmuster.
Veränderung persönlicher Arbeits- und Lebensmuster durch das neue Verständnis der eigenen Leiblichkeit und Kapazitäten.
Status:
Kursnr.: 251013160
Beginn: Mo., 20.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Haus Jahnstraße, Gymnastikraum 3
Gebühr: 228,00 €
261,00 € (bei 7 Teilnehmer/-innen)
304,00 € (bei 6 Teilnehmer/-innen)
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke oder Matte, Schreibzeug, Verpflegung
Jahnstraße 7
65549 Limburg
Jahnstraße 7
65549 Limburg