Für Ehrenämtler

Fit fürs Ehrenamt geht in eine neue Runde!

Unsere Gesellschaft ist mehr denn je auf freiwilliges Engagement angewiesen: Von Sport bis Kultur, vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Dienstleistungen, wie etwa in Hospizvereinen oder bei Obdachlosentafeln. Auch die Arbeit in Gewerkschaften sowie die aktive Mitwirkung in der Kommunalpolitik sind wichtige Bereiche bürgerschaftlichen Engagements. Unser gesellschaftliches Leben wäre ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht aufrecht zu erhalten. 


Wie in den vergangenen Jahren haben der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam ein spezielles Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Tätige zusammengetragen. Wir freuen uns sehr, hier die neuen Inhalte für das erste Halbjahr 2023 vorstellen zu können. Der Besuch unserer Kurse ist für ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer kostenfrei. Es würde uns sehr freuen, wenn viele Interessierte von diesem Angebot Gebrauch machen. Anmeldungen sind an die Volkshochschule zu richten. Auf deren Homepage finden Sie auch die aktuellen Kurse „Fit für‘s Ehrenamt“. 


Wegen der Corona-Pandemie wurden zuletzt die meisten Kurse online abgehalten. Im Frühjahr und Sommer findet die Mehrzahl unserer Veranstaltungen wieder in Präsenzform statt. Beide Organisationsformen können Vorteile verzeichnen und haben somit ihre Berechtigung.


Die Inhalte sind vielfältig und reichen von der „Veranstaltungsplanung“ (21.04.), über „Digitalisierung in der Kommune“ (11.04.) bis zu „Outlook, Google & Co.“ (15.03.). Auch kann man sich mit dem „Basiswissen Demenz“ (14.03.). vertraut machen. Insgesamt werden in diesem Semester 13 unterschiedliche Themen angeboten. Wenn Sie besondere Wünsche für Kurse und Seminare haben, die über das vorhandene Angebot hinausgehen, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. 


Wir hoffen, Sie können von den Veranstaltungen viel Positives mitnehmen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Tun.

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier!

/ Kursdetails

Fit fürs Ehrenamt - Präsenz: Fototipps

Einführung mit einer Keynote Präsentation
- Vergleich DSLR und Smartphone (Bildbeispiele)
- Technik und Funktionen einer Kamera und eines Smartphone

Bildgestaltung:
- Aufnahmeeinstellungen: z.B. Rasteransicht aktivieren
- Perspektivwechsel, Linien, Symmetrie, goldener Schnitt
- Aufnahme Modi: z.B. HDR-Modus, Portrait-Modus

Praktische Übungen

Was mache ich nach der Aufnahme?
- Bearbeitung, Sicherung in der Cloud oder auf Laptop, etc.
- Weitergabe an Social Media

Weitere Tipps und Tricks:
- Kamera- und Bildbearbeitungs-Apps für ein Smartphone für die
Betriebssysteme: Android, iOS
- Zubehör - Stativ, Fernbedienung, Powerbank, Aufsatzlinsen,
Ladegerät für das Smartphone im Fahrzeug , Pflege

Status: Nur telefonische Anmeldung möglich

Kursnr.: C015450

Beginn: Sa., 20.05.2023, 09:30 - 16:15 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Haus der VHS, Diezer Str. 33, Raum 13, EDV

Gebühr: 0,00 €
                

Mitzubringen: Kamera und / oder Smartphone


Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 13, EDV
Diezer Straße 33
65549 Limburg

Datum
20.05.2023
Uhrzeit
09:30 - 16:15 Uhr
Ort
Diezer Straße 33, Haus der VHS, Diezer Str. 33, Raum 13, EDV


Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten