Fit fürs Ehrenamt geht in eine neue Runde!
Unsere Gesellschaft ist mehr denn je auf freiwilliges Engagement angewiesen: Von Sport bis Kultur, vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Dienstleistungen, wie etwa in Hospizvereinen oder bei Obdachlosentafeln. Auch die Arbeit in Gewerkschaften sowie die aktive Mitwirkung in der Kommunalpolitik sind wichtige Bereiche bürgerschaftlichen Engagements. Unser gesellschaftliches Leben wäre ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht aufrecht zu erhalten.
Wie in den vergangenen Jahren haben der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam ein spezielles Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Tätige zusammengetragen. Wir freuen uns sehr, hier die neuen Inhalte für das erste Halbjahr 2025 vorstellen zu können.
Der Besuch unserer Kurse ist für ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer kostenfrei. Es würde uns sehr freuen, wenn viele Interessierte von diesem Angebot Gebrauch machen. Anmeldungen sind an die Volkshochschule zu richten. Auf deren Homepage finden Sie auch die aktuellen Kurse „Fit für‘s Ehrenamt“. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend.
Den aktuellen Programm-Flyer 1-2025 finden Sie hier!
Wir bitten Sie, unser neues, aktuelles Anmeldeformular zu verwenden - dieses finden Sie hier!
Salutogenese - was den Menschen gesund hält Bildungsurlaub auf Sylt
Anmeldungen sind nur telefonisch unter 06431 9116-0 möglich.
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihren Zimmerwunsch (Doppel- oder Einzelzimmer) an.
Die Zimmereinteilung wird von der Akademie am Meer vorgenommen. Die vhs übermittelt gerne Ihre Zimmerwünsche, hat aber auf die finale Einteilung keinerlei Einfluss. Individuelle Wünsche können seitens der Akademie am Meer nicht garantiert werden.
Die uralte Frage nach der Entstehung von Gesundheit zeigt sich in dem Begriff "Salutogenese", also was hält den Menschen gesund und wie entsteht Gesundheit.
Die Salutogenese sucht nicht nach Krankheiten und Defiziten, sondern nach den physischen und psychischen Stärken des einzelnen Menschen und wie diese Stärken erkannt, trainiert und gefördert werden können. Sie beschäftigt sich mit dem Menschen in all seinen Dimensionen, also wie Menschen sich gesund entwickeln können. Somit ist die Salutogenese als Gegenstück zur Pathogenese zu verstehen, welche die Entstehung und Vermeidung von Krankheit beschreibt.
Eine salutogenetische Orientierung bedeutet die Ausrichtung auf attraktive Gesundheitsziele sowie auf die Ressourcen, um diese Ziele zu erreichen.
In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Begriff "Salutogenese" und auch mit dem eng miteinander in Verbindung stehenden Begriff "Resilienz" und wie wir unsere Potenziale und Ressourcen im Vertrauen auf unsere Selbstgestaltungskräfte zur Bewältigung der Herausforderungen des Alltags nutzen können. Dies mündet in die große Frage:
"Wie bleibe ich gesund und wie kann ich meinen persönlichen Prozess in Richtung Gesundheit und Wohlbefinden, auf allen Ebenen, anstoßen und dauerhaft weiterverfolgen?"
Status:
Kursnr.: 251013154
Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Sylt-List, Volkshochschule Klappholttal
Gebühr: 273,00 €
zzgl. 492,00 € für Übernachtung und Vollpension
zzgl. 120,00 € Einzelzimmerzuschlag (nach Verfügbarkeit)
zzgl. 19,80 € Kurabgabe
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich