Für Ehrenämtler

Fit fürs Ehrenamt geht in eine neue Runde!

Unsere Gesellschaft ist mehr denn je auf freiwilliges Engagement angewiesen: Von Sport bis Kultur, vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Dienstleistungen, wie etwa in Hospizvereinen oder bei Obdachlosentafeln. Auch die Arbeit in Gewerkschaften sowie die aktive Mitwirkung in der Kommunalpolitik sind wichtige Bereiche bürgerschaftlichen Engagements. Unser gesellschaftliches Leben wäre ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht aufrecht zu erhalten. 


Wie in den vergangenen Jahren haben der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule wieder gemeinsam ein spezielles Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Tätige zusammengetragen. Wir freuen uns sehr, hier die neuen Inhalte für das erste Halbjahr 2023 vorstellen zu können. Der Besuch unserer Kurse ist für ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer kostenfrei. Es würde uns sehr freuen, wenn viele Interessierte von diesem Angebot Gebrauch machen. Anmeldungen sind an die Volkshochschule zu richten. Auf deren Homepage finden Sie auch die aktuellen Kurse „Fit für‘s Ehrenamt“. 


Wegen der Corona-Pandemie wurden zuletzt die meisten Kurse online abgehalten. Im Frühjahr und Sommer findet die Mehrzahl unserer Veranstaltungen wieder in Präsenzform statt. Beide Organisationsformen können Vorteile verzeichnen und haben somit ihre Berechtigung.


Die Inhalte sind vielfältig und reichen von der „Veranstaltungsplanung“ (21.04.), über „Digitalisierung in der Kommune“ (11.04.) bis zu „Outlook, Google & Co.“ (15.03.). Auch kann man sich mit dem „Basiswissen Demenz“ (14.03.). vertraut machen. Insgesamt werden in diesem Semester 13 unterschiedliche Themen angeboten. Wenn Sie besondere Wünsche für Kurse und Seminare haben, die über das vorhandene Angebot hinausgehen, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. 


Wir hoffen, Sie können von den Veranstaltungen viel Positives mitnehmen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Tun.

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier!

/ Kursdetails

Fit fürs Ehrenamt - Online: Mitgliederfindung und -bindung

Viele Vereine klagen über Mitgliederschwund, fehlende Gremienmitglieder und zu wenig "Anpacker" bei Projekten und Veranstaltungen. Grund genug, diese Situation nicht einfach zu erdulden, sondern sich aufzumachen, diese zu verändern.

Das Seminar behandelt daher
- die Identifikation der Motive für das Engagement von Ehrenamtlichen,
- die Benennung der Aufgaben und deren Umfang in Ihrem Verein,
- Entwicklung von Angeboten des Vereins bei Aufnahme eines Engagements und deren Gestaltung,
- die Suche nach und Ansprache von potentiellen Ehrenamtlichen.

Doch was passiert, wenn Sie bei Ihrer Mitgliederwerbung erfolgreich sind?

- Was können Sie tun, damit die "Neuen" auch bei Ihnen bleiben?
- Und haben Sie vor lauter Neumitgliederwerbung vielleicht Ihre bisherigen Mitglieder vergessen?

Nur eine gute Aufstellung des Vereins und dessen Bild nach innen und außen sind ein Garant dafür, dass sich Menschen langfristig zu einer Mitarbeit bereit erklären.

Deswegen geht es auch um
- die Organisation der Vereinsarbeit (Zuständigkeiten, Arbeitsabläufe, Anmelde- und Beschwerdewege, Informationsmaterialien),
- die Berichterstattung über die Arbeit des Vereins (Außendarstellung, Kommunikation nach innen),
- die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern (im Vorstand, mit sonstigen Funktionsträgern, mit "einfachen" Mitgliedern.

Während des Seminars wird auf konkrete Beispiele aus der Praxis und auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen.


Anmeldung: 06431 91160 oder per E-Mail unter info@vhs-limburg-weilburg.de

Status: Nur telefonische Anmeldung möglich

Kursnr.: C011813

Beginn: Mo., 27.02.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 2

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 €
                

Online


Datum
27.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Online
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Online


Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten