Anforderungsprofil

Anforderungen an unsere Dozenten/-innen

Um Ihre Erwartungen an die Qualität unserer Veranstaltungen bestmöglich zu erfüllen und den Gewinn zu ermöglichen, den Sie sich vom Besuch Ihrer vhs versprechen, steht die Auswahl der besten Dozenten/-innen, die wir für Ihre Kurse/Seminare gewinnen können, an erster Stelle. Daher stellen wir festgelegte und hohe Ansprüche an die fachlichen und pädagogischen, aber auch persönlichen und sozialen Kompetenzen derjenigen, die wir mit der Durchführung der von Ihnen gewählten Veranstaltungen betrauen. Insofern ist es uns ein Anliegen, die für alle unserer Dozenten/-innen geltenden Qualitätsanforderungen öffentlich transparent zu machen:

Fachkompetenzen

  • Fachwissen
  • Methodisch-didaktische Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf erwachsenenpädagogische Bildung
  • strukturiertes Arbeiten
  • erstellen von Kurskonzepten
  • Teilnahme an Fortbildungen

Persönliche Kompetenzen

  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Engagement und Zuverlässigkeit
  • Innovationsbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit
  • Kreativität

Sozialkompetenzen

  • Positives Erscheinungsbild und angemessene Umgangsformen
  • Organisationsgeschick
  • Konfliktfähigkeit
  • Team- und Leitungsfähigkeit
  • Fähigkeit zur individuellen Lernberatung

Systemkompetenzen

  • Facherübergreifendes Denken
  • Identifikation mit der Institution vhs
  • Loyalität gegenüber der vhs

Unseren Bewerbungsbogen für neue Kursleiter finden Sie hier!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstellen.