Programm
/ Kursdetails

Wertschätzende und Gewaltfreie Kommunikation - GFK nach Marshall B. Rosenberg - Grundlagenseminar zur Integration in den beruflichen Alltag im Kontext Lebenslangen Lernens - Bildungsurlaub

Grundlagenseminar zur Integration in den beruflichen Alltag. Ein Handlungskonzept das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde.

Die Methodik und Bewußtseinshaltung der Gewaltfreien Kommunikation sind ein einfaches Werkzeug für ein konstruktives Miteinander in unserer Gesellschaft und dennoch stoßen wir hier und da an unsere Grenzen. Der Weg in die Umsetzung und Integration in den Alltag, beruflich und privat, braucht jedoch Übung und Training, denn insbesondere unter Belastung fallen wir gerne in alte, vertraute Muster zurück.

In diesem Grundlagenseminar liegt neben der Vermittlung der Grundlagen der Schwerpunkt auf dem Ausprobieren und Üben der einzelnen Schritte anhand konkreter Situationen aus dem Alltag. Die Methode der GFK in ihrer Bedeutung für ein wertschätzendes Miteinander auf einer tieferen Ebene zu verstehen, heißt auch die Wahrscheinlichkeit einer Kooperation der Beteiligten zu erhöhen. Bedürfnisse zu erkennen und sich selbst kraftvoll dafür einzusetzen kennzeichnet eine Form der Übernahme von Verantwortung, die nicht nur zu einem selbstbestimmten Leben führt, sondern die Qualität der Beziehungen erheblich verbessert. In Konflikten können Lösungen gefunden werden, die ein Gewinn für alle sind.

Das vertiefende Training in Gewaltfreier Kommunikation ist ein Beitrag zu einer lebensbereichernden Persönlichkeitsentwicklung im gesamtgesellschaftlichen Sinne. Mit einer anregenden Mischung aus Theorie und Praxis lernen Sie mit allen Sinnen und erhalten konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung im Alltag und Beruf.

Die Arbeitsweisen umfassen neben Übungen zur Körperwahrnehmung, kurze Vorträge als Anregung zum Transfer in Einzel- und Gruppenarbeit als auch Austausch und Reflexion im Plenum. Entspannung, Bewegung und Spiel fließen in den Tagesablauf mit ein.

Seminarziel:
Die TeilnehmerInnen werden in diesem Training die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben. Sie erlernen einen konstruktiven Ansatz im Kontakt mit ihren Mitmenschen hinsichtlich eines achtsamen Umgangs ihrer Anliegen und anderer. Im Vordergrund steht die Entwicklung von Kompetenzen im Kommunikations- und Konfliktverhalten für ein gelingendes Leben in einer wettbewerbsorientierten Gesellschaft.

Status: Kurs hat bereits begonnen

Kursnr.: C015713

Beginn: Mo., 20.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 5

Kursort: Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim

Gebühr: 304,00 €
                261,00 € (bei 7 Teilnehmer/-innen)
304,00 € (bei 6 Teilnehmer/-innen)

Kostenfreie Abmeldung bis 23.01.2023

Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Oberortstraße 3
65554 Limburg-Ahlbach

Datum
20.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
21.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim
Datum
24.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberortstraße 3, Limburg-Ahlbach, Kath. Pfarrheim


Abgelaufen