Den Auftakt machte am 16. September Dr. Andreas Wagner. Er las im Weilburger Rosenhang Museum aus seinem Roman "Winzersterben". Sehr unterhaltsam mit der dazugehörigen Mimik und Betonung trug er vor und sorgte bei seinen Zuhörern somit eher für Erheiterung als Gruselstimmung.
Regina Dieterle widmete Theodor Fontane zu seinem 200. Geburtstag eine umfassende Biografie. Am 16. Oktober präsentierte sie ihr Werk in der Stadthalle Limburg und begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Die vhs nahm auch am 20. September an der bundesweiten Aktion "Die Lange Nacht der Volkshochschulen" teil. In der Adolf-Reichwein-Schule Limburg gab es eine bunte Auswahl an Workshops, Vorträgen und Präsentationen aus allen Fachbereichen umrahmt von Musik und kulinarischen Genüssen, die Appetit auf mehr machten.
Vor rund 200 Interessierten zeigte der Fotograf Reiner Harscher am 28. Oktober in der Stadthalle Limburg eine beeindruckende Multivisionsschau zum Thema "Sehnsucht Afrika" - eine Leinwand-Safari mit Reise-Erlebnissen zum Schmunzeln und Wundern, mit Tierbeobachtungen und Gänsehaut, mit großartigen Naturaufnahmen und den berührenden Begegnungen mit den Menschen.
Den Abschluss machte am 7. November der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt, Prof. Dr. Roman Poseck. Er referierte zu dem Thema „Rechtsstaat Deutschland - Eine aktuelle Standortbestimmung“. Rund 200 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer haben den Weg in den kleinen Saal der Stadthalle gefunden.
Wir bedanken uns bei allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die mit uns das 70-jährige Bestehen der Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg gefeiert haben.