Bildungsurlaub – was ist das?
Teilnahme am Bildungsurlaub ist für Alle möglich: mit Freistellung oder ohne, Arbeitnehmer/in, Renter/in, Hausfrau oder Hausmann – für Jeden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie eine Freistellung zur Teilnahme am Bildungsurlaub benötigen, das diese vor Beginn der Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden muss. Für die Antragstellung, die mindestens sechs Wochen vorher erfolgen muss, finden Sie das Formular und weitere Informationen auf der Website des hessischen Ministeriums hier.
Entspannen mit Stricken und QiGong auf Borkum - Handwerk hat wollenen Boden! Gestern/Heute/ Morgen - Nachhaltigkeits-, Ressourcen –, Konsumbewusstsein vertiefen, bezogen auf die gesellschaftspolitische Haltung zur Umwelt im privaten & beruflichen Alltag
Handwerk hat wollenen Boden! Gestern – Heute – Morgen
Nachhaltigkeits-, Ressourcen – und Konsumbewusstsein vertiefen, bezogen auf die gesellschaftspolitische Haltung zur Umwelt im privaten und beruflichen Alltag
Im Focus steht die Wertschätzung der eigenen Hand-Arbeit und der zur Verfügung stehenden Garne.
Insbesondere geht es um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Verknappung der Ressourcen, der steigenden Kosten für die Produktion und unserer Lebenshaltung sowie der Umweltverschmutzung durch Entsorgung neuwertiger Kleidungsstücke. Die Teilnehmenden können den Entstehungsprozess eines Strickstücks, auch ohne Vorkenntnisse im Stricken, kennenlernen und festigen.
Die Bildungswoche ermöglicht den Erhalt des Wissens und der Fertigkeiten dieses alten Handwerk und kann zum Bestehenbleiben von anderen an der Produktion und Vermarktung beteiligten Berufszweigen beitragen. Wir setzen uns auseinander mit dem eigenen Konsumverhalten, sowie dem Herstellungsprozess von der Herkunft des Materials bis in unseren Kleiderschrank und schließlich der Entsorgung. Das Erlangen handwerklicher Fähigkeiten macht unabhängiger von industriell hergestellter Massenware und der damit verbundenen Belastung der Umwelt und negativen Arbeits-/Produktionsbedingungen. Ausgleich durch Erlernen von Atem-, Entspannungs- und Lockerungsübungen aus dem QiGong, speziell für die Augen, den Nacken/Schultern Bereich und die Wirbelsäule um diese fest in den beruflichen Alltag einzubinden.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Es sind keine Grundkenntnisse im Stricken oder QiGong erforderlich.
Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden, denken Sie bitte an die Buchung der Fähre, Info unter www.ag-ems.de
Start am Sonntag 14.01.2024 um 19:00 Uhr mit dem Abendessen und Ende am Freitag 19.01.2024 um 13:15 Uhr.
Informationen zum Kursort: www.alter-leuchtturm-borkum.de
Ein Vorgespräch findet Online am Mo. 06.11.2023 um 19:00 Uhr statt. Den Link zu der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail, bitte teilen Sie uns diese bei der Anmeldung mit.
Status:
Kursnr.: D012429
Beginn: Mo., 15.01.2024, 09:00 - 13:15 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Borkum, Haus "Alter Leuchtturm"
Gebühr: 324,00 €
Zzgl. Kosten für Übernachtung und Kurtaxe, die das Haus nach dem Kurs in Rechnung stellt:
425,00 € EZ, inkl. Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) zzgl. Kurtaxe, Stand Juni 2023, Doppelzimmer 325,00 €.
Kostenfreie Abmeldung bis 14.10.2023
Wilhelm-Bakker-Straße 4
26757 Borkum